1. und 2. April 2000
ab 9.00 Uhr
Hansehalle, Bei der Lohmühle,
Lübeck
Information unter Telefon 0451-792267 und Fax 0451-7992297
Grußworte zu den Deutschen Meisterschaften im Jahr 2000
Zur Deutschen Meisterschaft im karnevalistischen Tanz am 1. + 2. April
2000 heiße ich als Schirmherr dieser Veranstaltung alle
aktiven Tanz Sportlerinnen und -sportler und alle Gäste in der Hansestadt
Lübeck herzlich willkommen Ich freue mich, dass dieses Turnier, das
in der karnevalistischen Szene als Highlight gilt, in unserer Stadt stattfindet
Mein Dank gilt an dieser Stelle der GKG Silbermowe Lübeck, die diese
Veranstaltung mit großem Engagement und Professionalität vorbereitet
hat.
Wenngleich auch Lübeck nicht zu den Hochburgen des Karnevals gehört,
so bietet es den noch auch mit seiner karnevalistischen Tradition ein ideales
Umfeld für diese Deutsche Meisterschaft.
Im Tanzsport dominieren Eleganz und Ästhetik der Bewegungen sowie
deren Harmonie mit der Musik, die uns leicht übersehen lassen, wieviel
Training, Disziplin und Konzentration von den Tänzerinnen und Tänzern
erwartet wird. Auf unverwechselbare Weise bietet das Tanzen die Möglichkeit,
Abstand vom Alltag zu gewinnen Es stimmt fröhlich, und wo ist Fröhlichkeit
mehr gefragt als im Karneval, und steigert zugleich die körperliche
Leistungsfähigkeit
Ich wünsche den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und allen Gästen
einen fairen Wettkampf und spannende und fröhliche Stunden in unserer
alten Hansestadt Lübeck
Peter Oertling, Stadtpräsident
Das neue Jahrtausend läßt sich gut an jedenfalls für
die Große Karnevalsgesellschaft Silbermöwe Lübeck im Norddeutschen Karnevalverband
Sie hat das Glück und die Ehre am 1. und 2. April 2000 die Deutschen
Meisterschaften in den Karnevalstänzen ausrichten zu dürfen.
Der Norddeutsche Karneval Verband hat die Freude, alle Teilnehmer dieser
karnevalssportlichen Veranstaltung in der schönen und ehrwürdigen
Hansestadt Lübeck willkommen zu heißen. BDK-Präsidium und
BDK-Tanzturnier-Ausschuss sei Dank dafür, dass sie die Ausrichtung
des Meisterschaftsturniers an die Silbermöwen vergeben haben, die
bereits 1995 die Nord-Westdeutschen Meisterschaften organisierten. Wir
beglückwünschen die GKG Silbermöwe zu diesem ehrenvollen
Auftrag.
Wir sind sicher, dass das Publikum erstklassige Leistungen der Aktiven
zu erwarten hat. Den Juroren sei eine gute Hand gewünscht bei der
Beurteilung der Tanzleistungen. Den Trainerinnen und Betreuerinnen der
Aktiven möge der Erfolg ihrer Schützlinge ein schöner Lohn
für ihre Arbeit sein. Den Tänzerinnen und Tänzern seien
Freude am Wettkampf und der Erfolg beschert, den sie sich erhoffen.
Kurt Adolf Zakrezewicz, NKV Präsident
Lübeck Ahoi! Die Silbermöwen begrüßen alle Aktiven,
das BDK-Präsidium, die Jury-Mitglieder und alle Präsidenten sowie die
Zuschauer, die am 1. und 2. April 2000 in die Hansehalle in Lübeck
kommen werden.
Wir bedanken uns beim Bund Deutscher Karneval und seinem Tanzturnier-Ausschuss,
dass er uns nach den Deutschen Meisterschaften 1985 für Jugend/Junioren
und der Nord/Westdeutschen Meisterschaft 1995 die Ausrichtung der Deutschen
Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport übertragen hat.
Wir hoffen, dass sich die persönliche Atmosphäre, die sich
auf den jahrelangen Qualifikationsturnieren entwickelt hat, auf die bevorstehenden
Meisterschaften übertragt und in Verbindung mit dem durchdachten Ablauf
zu einem karnevalistischen Höhepunkt für die Beteiligten wird.
Als nördlichster Ausrichter von Turnieren wünschen wir allen
Aktiven eine gute Anreise, schöne und erlebnisreiche Stunden in unserer
Hansestadt und viel Erfolg.
Peter Schlößl, Präsident der GKG Silbermöwe